Chronik Nachbarschaftsjahr 2013 /2014
Aug-Okt13 |
Vorbereitung Bürgerforum am 1.10.in Viktring: elektron. Einholen von Anliegen, Besprechungen am 12.8. und 3.9. bei Hildegard; Einspruch Fritz gegen Sperre Fabriksweg; Zusammenstellung der Anliegen + Antrag auf Raum + Vorschlag zu Stadtteilentwicklung an Planungsbüro und Einsendung am 23.9. mit 12 Unterschriften; |
3.Okt. 13
|
Erstes Nachbarschaftstreffen 13/14 – wieder unter Dach der Volkshilfe – Bericht von Bürgerforum am 1.10. |
Nov/Dez |
Themen Nachbarschaftstreffen: Ruhen – Gehen – Fahren in Viktring (Einladung Bea Bednar), Allerheiligen in Mexiko (Herta), Gutes Sehen kann man lernen (Dr. Reiter auf Einl. V. Thomas), SEKEM /Ägypten (Hildegard); Weihnachten (Brigitte + Herta) |
Nov/Dez |
Andere Aktivitäten: 6.11. Gespräch Alexandra + Bea + Hildegard bei VBgm Mathiaschitz (Gemeinschaftsgarten, Raumbenützung im GZ, Radwege); Hildegard bei Knt.Biwerk (mögliche Unterstützung bei Aktivitäten à Empfehlung für eigenen regionalen BiWerk-Verein); Gespräche mit Frau Velina Tuschar für Deutschkurs, Förderansuchen an VBgm Mathiaschitz weitergeleitet an Mag. Obiltschnig (Familienservice und Integration); 10.12. Hildeg. bei Mag.Obiltschnig – Zusammenarbeit für Deutschkurs vereinbart à Plakate + Einladungskarten + Raum übernommen; 7.12.: Terminvereinb.mit V. Tuschar für 7 Termine März-April 14 |
Nov/Dez |
Ab November 13 Mittwochs in der Pfarre Lernbetreuung für VS-Kinder (14-17, später 13-16) mit Suppe vorher + selbst hergestellter Jause am Ende (Wiltrud + Ulrike + Beate + Linde + Hildegard) |
3. Dez 13 |
Vortrag Mag. Petra Strohmaier „Grenzen setzen ohne Schuldgefühle“ im GZ (in Zusarb. m. Kath.BW), danach Absage v.Fr.Strohmaier für geplanten Workshop am 11.1. à Gespräch in Diözesanhaus am 17.12. für Workshop mit Mag. Helmut Unterberger, neuer Termin 21.2. |
Jänner – April 14 |
Nachbarschaftstreffen: SOMA = Sozialmarkt in Klagenfurt (Hans), von vor der Haustüre nach Ljubljana (Beate), Europ. Bürgerinitiativen (Elisabeth; wenig TN und VBgm überraschend zu Besuch… - daher thematisch nicht eingestiegen), Fasching (heitere Mexiko-Erfahrungen), Seepolizeilicher Dienst am Wörthersee (Thomas), Nachbarschafts-aktivitäten in Graz (DVD, Hildegard), 66plus Senioren Assistenz (Hr. Pack eingeladen von Karin) |
Jänner – Juni 14 |
Lernbetreuung für VS-Kinder in der Pfarre, jeweils Mittwoch 13-16Uhr, |
21. Feber 14 |
Workshop „Gestern – heute – morgen. Mein Umfeld und ich.“ |
Ende Feber 14 |
Gemeinschaftsgarten Viktring: erste Aufrufe zu Vorbereitungsaktivitäten (Hildegard) |
7. März – 25.Apr. |
Miteinander Deutsch lernen. Eine Möglichkeit für ViktringerInnen nicht deutscher Muttersprache (und Gäste von außerhalb), ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und Leute aus der Nachbarschaft kennen zu lernen. Im GZ, mit Velika + Hildegard; 5-8 TN, wenige aus Viktring; |
März – Anf.Juli |
Gemeinschaftsgarten: Desirée Mostetschnig nach Gespräch am 18.3. zu Koordination bereit; 8.5. Widmung Grundstück für Garten in Viktring; erstes Treffen 8.5. im Lustgarten, Aufrufe über Verteiler am 29.5. und 21.6.; Suche nach einer Person, die sich dem Aufbau des Gartens widmet – Gespräch mit Interessentin im Gange |
März - Juli |
Aktion Kritisches Radfahren Viktring: mehrere Vorbereitungstreffen einer kleinen Gruppe um Christian Hassler und Hannes Wohlfahrt (Unterstützung Bea Bednar und Radlobby Kärnten) für einen Radaktionstag; anschließende Nachbesprechungen, nach der Diskussionsveranstaltung auch Gespräche mit StR Steinkellner und Hr. Sadilar bzgl. Umsetzung (Vergabe allg. Radwegekonzept für Klafu an Fa CCE); Bericht an Nachbarschaft von Christian |
26. April 14
|
RADAKTIONSTAG: 50Erwachsene + 30 Kinder fahren von Viktring bis zum Domplatz, Übergabe einer Petition an StR Steinkellner und Vereinbarung einer Diskussionsveranstaltung in Viktring am 14.5. |
4. Mai 14
|
Diskussionsveranstaltung im GZ mit StR Steinkellner, VBgm Mathiaschitz, StR Wulz, dem Radbeauftragten v.Klafu, Fa CCE und 3 anderen Vertretern des Verkehrsreferates; Einleitung Christian Hassler, Moderation Bea Bednar |
Mai - Juli |
Nachbarschaftstreffen Sommerprogramm – nicht im GZ: „Spielen“ (Garten Monika), Wie umgehen mit Nachbarn und anderen Menschen, die meine Vorstellungen nicht teilen bzw. deren Vorgehen nicht meinen Vorstellungen entspricht? (Garten Hildegard), „ungebetene Gäste“ in unseren Gärten – wie damit umgehen? Wir tauschen Tipps und Tricks aus… (Garten Beate), Besuch des interkulturellen Gem.gartens Priedl |
Mai - Juli
|
Homepage: Angebot von Werner Franz, eine solche zu erstellen, Domain gekauft, Logo entwickelt mit Unterstützung der Stadt/ Abt. Familienservice, inhaltliche Füllung vorerst nur Hildegard |
Sept. 13 - Juli 14 |
Fabriksweg: Fritz wernig bemüht sich um Wieder-Freigabe des Weges: schriftliche Eingabe, Nachfragen bei Bauabteilung, Teilnahme an einer Verhandlung bzgl. Besitzstörung (angestrengt von der Stadt); Meldung am 8.7., dass Stadt vorerst Prozess gewonnen hat, d.h. Servitut wieder gilt. |