wir freuen uns, euch unseren allerersten Rundbrief zu präsentieren, der mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz, genauer gesagt ChatGPT, verfasst wurde. Diese innovative Technologie ermöglicht es uns, Informationen auf neue und spannende Weise mit euch zu teilen.
Rückblick: „Digital Überall“ – Ein Nachmittag voller Erkenntnisse
Am 21. Februar durften wir im Gemeinschaftsraum der Pfarrgemeinde Stift Viktring an der Veranstaltung „Digital Überall“ des Kärntner Bildungswerks teilnehmen. Unsere Referentin, Birgit Kandutsch, entführte uns in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie zeigte uns nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten auf, die KI in unserem Alltag bietet, sondern beleuchtete auch kritisch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Fragen. Die angeregten Diskussionen und der intensive Austausch haben uns viele neue Perspektiven eröffnet.
Allerdings möchten wir anmerken: der Gebrauch von KI sollte auch klimatechnisch gut überlegt sein. Ihr Energieverbrauch ist enorm. Daher werden wir auch weiterhin unsere Rundbriefe eigenhändig verfassen.
Ausblick: Kommende Veranstaltungen und Termine
Wir haben für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und laden euch herzlich ein, daran teilzunehmen:
- 8. März: Abenteuer in fantastischen Welten
Jonathan Wildauer lädt erneut zu einem spannenden Pen-&-Paper-Spieleabend in der Bibliothek Viktring ein. Taucht ein in imaginäre Welten und erlebt gemeinsam unvergessliche Geschichten. Anmeldungen bitte direkt an Jonathan.
15:00 – 18:00 Uhr Bibliothek Viktring: wildauer.jonathan@brg-viktring.at
- 14. März, 16:00 - 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Viktring:
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Unser beliebtes Repair Café öffnet wieder seine Türen. Möglicherweise kann uns die Radlobby dieses Mal nicht unterstützen. Aber vielleicht findet sich jemand der kurzfristig Lust und Zeit hat Fahrräder frühlingsfit zu machen. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite.
- 21. März: Digital entdecken: Mit Spaß und Sicherheit in die digitale Welt
Der vierte und letzte Termin der Reihe „Digital Überall“ steht bevor. Von 15:00 bis 18:00 Uhr treffen wir uns im Gemeinschaftsraum des Wohnquartiers, Illyrerweg 1/4, 9073 Viktring. Anmeldungen bitte direkt beim Kärntner Bildungswerk: doris.rottermanner@bildungswerk-ktn.at
- 2. April: Buchvorstellung von Hildegard Enzinger
9:30 in der öffentlichen Bibliothek Viktring: M.Grassberger, "Regenerativ. Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter". Es geht darum, dass wir unsere Zukuft als Zivilisation eher über ein anderes Denken als über technologische Lösungen erreichen werden.
Gartenkonzerte 2025: Musik unter freiem Himmel
Mit Freude können wir verkünden, dass bereits drei Termine für unsere diesjährigen Gartenkonzerte feststehen. Freut euch auf musikalische Highlights in gemütlicher Atmosphäre. Details zu Künstlern und Terminen folgen in Kürze.
Apropos Musik: unsere sonntäglichen Tanznachmittage mit Evelyn Steinthaler sind in Planung. Leider hatten wir das letzte Mal keine Besucher. Nachdem uns die Saalmiete rund 80,00 Euro für den Nachmittag kostet, können wir die Termine nur mit vorheriger Anmeldung und einer Mindestanzahl von Tänzern durchführen.Wir werden die Termine demnächst bekanntgeben. Ideen und Anregungen, wie wir diese lustigen Nachmittage mit der coolen Musik von Evelyn besser gestalten können gerne an: office@initiativesviktring.at
Vernetzung im Sozialraum Illyrerweg: Gemeinsam mehr erleben
Der Sozialraum Illyrerweg fördert ein aktives Miteinander:
- Jeden Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr: Plaudercafé
Ein Treffpunkt für Jung und Alt zum Austausch, Kennenlernen und gemeinsamen Lachen.
- Dienstags von 14:00 – 15:00 Uhr: „Gemma walken“
Gemeinsam die Umgebung erkunden, frische Luft schnappen und in Bewegung bleiben.
Aktuelle Informationen und spontane Ankündigungen werden über den WhatsApp-Kanal geteilt. Den QR-Code zur Anmeldung findet ihr auf unserer Webseite.
Abschließend noch eine Terminankündigung vom Kärntner Bildungswerk:
Am Montag, 10. März 2025 findet das Planungstreffen "Tage der Nachhaltigkeit" statt.
Anmeldungen dazu direkt an Doris Rottermanner: doris.rottermanner@bildungswerk-ktn.at
Die Weiterleitung der Einladung ist ausdrücklich erwünscht!
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unsere Veranstaltungen besuchen, sich einbringen und unsere Gemeinschaft lebendig machen. Gemeinsam gestalten wir Viktring zu einem Ort des Miteinanders und der Inspiration.
Mit warmen Grüßen,
Euer Team von Initiatives Viktring und KI