AKTIONSTAG VIKTRING:
Sicher Radfahren
Petition
Die ausgewiesenen Radwegeverbindungen in Viktring und zwischen Viktring und dem Zentrum Klagenfurts weisen viele Schwachstellen und Lücken auf. Unser gemeinsames Ziel ist es, Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr in Viktring und letztlich in ganz Klagenfurt zu erreichen. Wir fordern von den verantwortlichen Politikern und Behörden der Stadt Klagenfurt am Wörthersee die Umsetzung folgender Punkte:
Allgemein
Ausarbeitung eines nachhaltigen Radwegekonzeptes für die Entwicklung zu einer Radfahrer- und Fußgeher-freundlichen Stadt
Einsetzen eines städtischen Rad- und Fußwegebeauftragten, der die Umsetzung des Radwegekonzeptes vorantreibt und als Ansprechperson für Radfahrer und Fußgeher zur Verfügung steht - nach dem Vorbild der Städte Salzburg, Wien, Linz ...
Viktring
Wir brauchen sichere und durchgängig markierte Radwege: Bei diesen Anliegen geht es um Adaptierungen und Optimierungen innerhalb des bestehenden Radwegenetzes. Dieses ist nicht überall so durchgängig vorhanden wie in der online-Karte der Stadt dargestellt.
Sofort handeln !
Herstellen sicherer und durchgängig farblich markierter Radwegeverbindungen von Viktring bis ins Zentrum von Klagenfurt.
Viktring Zentrum – Radweg bis Sattnitz – Schleusenweg – Radweg bis Hubertusstraße – Neugasse – Opalgasse – Seiserastraße – Ferdinand-Seeland-Straße – Johann-Strauß-Gasse – Humboldtstraße – Richard-Wagner-Straße – Messeplatz – St. Ruprechter Straße – Buchengasse – 10.Oktober-Straße – Neuer Platz
Nachhaltig planen !
Beispiele
Viktring Stein – Waidmannsdorfer Straße
über Keutschacher Straße und GH Ponderosa
West-Ost Rad- und Fußwegeverbindung Volksschule Viktring – Stein
über Schulstraße-Rotschitzenstraße-Donauschwabenweg-Emil Hölzl Weg-Straschitzer Straße – Anbindung an überregionalen Radweg
Viktring Zentrum - Maiernigg
durch Radfahrstreifen entlang der Ferdinand-Wedenig-Straße
Wir sind gerne bereit bei der Entscheidungsfindung und raschen Umsetzung unserer Anliegen mitzuwirken!
Nachbarschaft Viktring Radlobby Kärnten
Christian Hassler, Johannes Wohlfahrt Ronald Messics